die software daten des servers finde ich persönlich etwas lückenhaft.
zum einen könnte man die möglichkeit anbieten, übers webinterface software wie php, apache, mysql, etc. via script zu installieren, zum anderen wurde der status dieser software auch nach einer manuellen installation nicht korrekt angezeigt. (immer n/a obwohl installiert)
Software übers Webinterface zu installieren, meinst du nicht ernst oder?
warum nicht?
Ist das nicht eher ein confixx/sys-CP/wie auch immer fehler?
der sich ja wohl auf das kundencenter bezieht, oder nicht?
Da mein vServer (noch) nicht freigeschaltet ist, weiß ich natürlich nicht was im Kundencenter alles nach zu lesen ist, bei Confixx jedoch ist mir bekannt, dass man die PHP-Version sehen kann.
Warum man Software wie php/apache/mysql nicht übers Kundencenter installieren kann (und sicher auch nie können wird): Das Kundencenter bräuchte root-access auf den Server und müsste auf dem Server, je nach Distribution verschiedene Kommandos ausführen. Eine Fehlerdiagnose wäre extrem aufwändig, eine Fortschrittsanzeige (welche z.B. bei gentoo sicher nützlich wäre [nicht zuletzt das keiner sagt "ich habe auf Apache install gedrückt und jetzt ist schon 10 Minuten nichts passiert"] da das Kompilieren extrem lange braucht) dürfte kaum zu realisieren sein.
Es gibt fertige LAMP-Images, für User die sich nicht aus kennen, oder einen fertig konfigurierten Server nutzen wollen. Was widerspricht denn der Nutzung von diesen?
Außerdem gibt es mehrere Möglichkeiten PHP zu integrieren.
Und was ist, wenn ein Nutzer lightppd will, und dazu PHP über fastcgi?
Die Abdeckung aller möglichen Kombinationen wäre ein utopischer Wunsch.