Hallo,
ab sofort steht im Kundencenter im Bereich "Rescue-System" die Version 3 des Linux Rescue-Systems als Betaversion zur Verfügung. Das v3 wird weiterhin wie gehabt über das Netzwerk gestartet.
Das neue Rescue-System v3 wird das bisherige auf einem älteren Gentoo-Linux basierten System ablösen. Das neue System arbeitet auf einer leicht modifizierten CentOS6 Basis und ermöglicht wie schon beim bisherigen Rescue-System das Arbeiten auf dem Server ohne Nutzung des auf der Festplatte installierten Systemes z.B. zum Debuggen.
Der wichtigstes Vorteil am neuen System ist, dass eine nutzbare Installationsumgebung über "yum" vorhanden ist, d.h. es können problemlos Pakete nachinstalliert werden. Das Rescue-System wird damit deutlich flexibler als das bisherige, da z.B. auch zusätzliche Repos eingebunden werden können.
Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
* CentOS6 basiertes Linux Rescue-System
* erweiterter Treibersupport für größtmögliche Hardware-Kompatibilität
* aktivierte Firewall (IPv4 und IPv6)
* vorkonfigurierter IPv4 und IPv6 Support
* funktionsfähiger "yum" Paketmanager
* zusätzliche Einbindung von Repositories möglich
* Unterstützung für 3ware und LSI Hardware Raid Controller
Wir bitten alle Kunden mit einem dedizierten Server um ein kurzes Feedback mit Wünschen zum neuen Rescue-System v3 im Forum.
vielen Dank,
Thomas