MS 100 kein DMA???

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: MS 100 kein DMA???  (Gelesen 3198 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sador

  • Gast
MS 100 kein DMA???
« am: 30.November 2008, 14:02:37 »

moinsen.

Ich habe mir vor anderthalb wochen einen MS 100 zugelegt. Beim migrieren der Daten ist mir die langsame Transfergeschwindigkeit aufgefallen(unter 1MB/Sec). nach ausgiebigen tests fand ich die ursache: Die platte lief im 16bit modus ohne DMA. Also Fix hdparm installiert(war noch nicht drauf :-))
mit hdparm -tT nen test durchlauf gestartet. 3MB Burst datendurchsatz. Daraufhin hab ich mit hdparm -c1 den 32 bit modus eingeschaltet was die Burst datenübertragungsrate auf ca 6.5MB/sec erhöhte. ein hdparm -d1 (DMA Aktivieren) schlug mit der Meldung "Operation Not Permitted" fehl.
Daraufhin gegoogelt, worans liegen könnte, die Lösung die google vorschlug war das modul für den IDE Chipsatz zu laden. ein kurzes lsmod gab mir aufschluss darüber dass das modul bereits geladen ist. Daraufhin hab ich mich rangesetzt und nen eigenen Kernel versucht zu backen. das ging soweit ok, das problem ist nur, dass der Kernel nicht booten will. Da ich ja keinen zugriff auf den bootvorgang habe, kann ich aber auch nicht sagen woran das teil hakt. Die verwendeten kernelsourcen war 2.6.25-13 von kernel.org. Das installieren des Etchnhalf kernels via apt führte ebenso zu einem nicht startenden system. Was kann ich noch tun? Wie gesagt, das Problem bezieht sich auf den Auslieferungszustand des Servers, sprich ich hab den so schon bekommen.

Weiteres Problem: Ich hab per email die Rechnung von Euserv gekriegt. Da stand drin dass die rechnung zum 30. zu bezahlen ist. hab mir also einen dauerauftrag eingerichtet auf den 30. Das geld wurde bei mir heute um 0 uhr abgebucht und überwiesen. heute um 13 Uhr hab ich ne mail bekommen mit der Info dass der Server Quarantäniert wurde.
Gespeichert


sador

  • Gast
Re: MS 100 kein DMA???
« Antwort #1 am: 30.November 2008, 14:23:19 »

EDIT: hatte ganz vergessen. Ich habe das Thema in einem Anderen Forum schon mal angesprochen, wir sind dort nicht zu einer lösung gefunden. um nun zu vermeiden, dass das rad 2x erfunden wird, unter http://www.nickles.de/static_cache/538486577.html ist alles zu lesen was bereits probiert wurde.
Gespeichert

Forum-Support2

  • EUserv Internet
  • Foren Legende
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3842
    • http://www.euserv.de
Re: MS 100 kein DMA???
« Antwort #2 am: 30.November 2008, 14:29:35 »

Weiteres Problem: Ich hab per email die Rechnung von Euserv gekriegt. Da stand drin dass die rechnung zum 30. zu bezahlen ist. hab mir also einen dauerauftrag eingerichtet auf den 30. Das geld wurde bei mir heute um 0 uhr abgebucht und überwiesen. heute um 13 Uhr hab ich ne mail bekommen mit der Info dass der Server Quarantäniert wurde.


Siehe Kundencenter -> Zahlungsart:

Zitat
Zahlung per Überweisung mit 10 Tagen Zahlungsziel
Bei dieser Zahlungsart muß der Rechnungsbetrag spätestens 10 Tage nach Rechnungsdatum auf unserem Bankkonto eingegangen sein.

d.h. die Zahlung muss zum angegebenen Datum bereits eingegangen sein.

Weitere Infos:
https://ssl.euserv.de/produkte/abrechnung


viele Grüße,
Thomas
Gespeichert
viele Grüsse / kind regards
Thomas
EUserv Foren Support
---

sador

  • Gast
Re: MS 100 kein DMA???
« Antwort #3 am: 30.November 2008, 14:33:25 »

besten dank schonmal dafür, ich werde den dauerauftrag entsprechend ändern. bis ungefähr wann kann ich mit einer entsperrung rechnen?
Gespeichert

Forum-Support2

  • EUserv Internet
  • Foren Legende
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3842
    • http://www.euserv.de
Re: MS 100 kein DMA???
« Antwort #4 am: 30.November 2008, 14:35:41 »

Die Quarantäne wird automatisch aufgehoben:

Steht alles hier drin:
http://forum.euserv.de/index.php?topic=1618.0

viele Grüße,
Thomas
Gespeichert
viele Grüsse / kind regards
Thomas
EUserv Foren Support
---

sador

  • Gast
Re: MS 100 kein DMA???
« Antwort #5 am: 30.November 2008, 14:45:06 »

es wäre gut wenn ihr in der email nen deeplink dazu setzen würdet. Mit der Forensuche ist da ned viel zu machen :-)
Gespeichert

Forum-Support2

  • EUserv Internet
  • Foren Legende
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3842
    • http://www.euserv.de
Re: MS 100 kein DMA???
« Antwort #6 am: 30.November 2008, 14:52:21 »

Thema DMA:
Sie haben aktuell "Debian 4.0r2 - 32Bit - minimal (si)" drauf, "Debian 4.0r4 (Etch) 32Bit - minimal" wäre aktueller.
Normal kümmert sich Linux nicht um das eingestellte im BIOS, sollte also durch reine Softwarekonfig gehen.

Die meisten PATA-Server stehen auf UDMA4 oder UDMA6. Es kann sein, dass bei einigen Servern noch Wechselrahmen drin sind, die nur UDMA4 unterstützen.

Viele Grüße,
Thomas
Gespeichert
viele Grüsse / kind regards
Thomas
EUserv Foren Support
---

sador

  • Gast
Re: MS 100 kein DMA???
« Antwort #7 am: 30.November 2008, 14:59:52 »

Die Platte unterstützt laut hdparm so oder so "nur" UDMA2. Ich werde aber eine Neuinstallation ins auge fassen, sobald ich wieder werkeln kann. Falls das Upgrade nichts ändert, werde ich mich wieder melden
Gespeichert

sador

  • Gast
Re: MS 100 kein DMA???
« Antwort #8 am: 05.Dezember 2008, 12:07:40 »

Moin. Nachdem ich letzte woche hier nen thread bereits aufgemacht hatte, ist dies nun die Fortsetzung.
Ich habe das Problem dass sich DMA nicht aktivieren lässt.

hdparm -d1 -c1 /dev/hda

/dev/hda:
 setting 32-bit IO_support flag to 1
 setting using_dma to 1 (on)
 HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted
 IO_support   =  1 (32-bit)
 using_dma    =  0 (off)


Mir wurde geraten, das Distimage von Debian 4.0r2 auf 4.0r4 zu upgraden. Das habe ich gemacht, und das problem besteht weiter.
Über das rescue system fand ich zufällig heraus, dass der gentoo kernel vom Rescue System DMA klaglos aktiviert. Daraufhin installierte ich testweise gentoo. DMA kein problem. also analysierte ich die unterschiede. es scheint so als würde etch das modul sis5513 laden, was der gentoo kernel nicht tut. also machte ich mich dran einen eigenen kernel zu backen. Nachdem das ding bei mir zu hause in ner VM einwandfrei bootete, kompilierte ich das teil auf dem root erneut und installierte es. das resultat: Server bootet nicht.
daraufhin kompilierte ich den kernel mit der vom aktuellen mitgelieferten konfig. Wieder ein nicht startendes system. Daraufhin versuchte ich das strittige modul sis5513 aus der Initrd des defaultkernels zu entfernen. Auch daraufhin startete das system wieder nicht. Langsam bin ich am verzweifeln, ein Festplattendurchsatz von 5 MB/sec ist durchweg unbefriedigend.

Was kann ich noch tun???
Gespeichert

sador

  • Gast
Re: MS 100 kein DMA???
« Antwort #9 am: 06.Dezember 2008, 18:11:07 »

Sodele. nach 3 Wochen hab ich die lösung selbst gefunden.
Folgende Schritte führen zum glück:

Rescue System gebootet.
Platte gemountet.
die config des rescue-kernels auf die platte copiert:
cp /proc/config.gz /media/hda2/config.gz
rebootet ins default system.
Die /etc/apt/sources.list um die repositories für Debian lenny erweitert.

darauf hin linux-source-2.6.26 installiert. ACHTUNG: Mit dem etchnhalf(2.6.24) oder dem etch kernel(2.6.18) gehts nicht.
nach /usr/src gewechselt, den kernel mit der config aus dem rescue sys kompiliert. mit make-kpkg ein deb-paket raus gemacht und installiert.
Gespeichert

sador

  • Gast
Re: MS 100 kein DMA???
« Antwort #10 am: 06.Dezember 2008, 18:12:26 »

EDIT. Thread kann geclosed werden.
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.043 Sekunden mit 22 Abfragen.