Hallo,
ich stand heute vor der Frage, wie man wohl ein PHP-Upgrade von Version 4 auf 5 macht ohne dabei das Plesk zu zerschiessen.
Im Glauben, das mal eben umstellen zu können, hatte ich zunächst per apt-get die libs für php5 eingespielt.
Allerdings sagte mir apt-get beim Versuch das PHP5-Apachemodul "libapache2-mod-php5" einzuspielen, dass 25 Pakete entfernt werden sollen:
"Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
libapache2-mod-php4 libpam-plesk psa psa-api psa-api-rpc psa-awstats-configurator psa-backup-manager psa-horde psa-hotfix3 psa-hotfix4 psa-imp psa-ingo psa-kronolith psa-locale-de-de
psa-migration-manager psa-mimp psa-mnemo psa-passwd psa-php4-configurator psa-qmail-rblsmtpd psa-rubyrails-configurator psa-spamassassin psa-turba psa-updates psa-watchdog"
Danach wäre dann Plesk nicht mehr brauchbar gewesen. Daher habe ich ein wenig weiter recherchiert und wurde auch fündig.
Durch Einspielen des psa-php5-configurator zusammen mit dem PHP5-Apachemodul werden die Abhängigkeiten korrekt aufgelöst und das PHP5 Upgrade funktioniert einwandfrei. Die untenstehende Zeile löst also das Problem:
apt-get install psa-php5-configurator libapache2-mod-php5
Nachzulesen in der Knowledgebase bei Parallels:
http://kb.parallels.com/en/1762Viel Erfolg!
MfG, Holle