Ich habe Ihr Ticket gefunden und gleich den Kollegen übergeben!
- 30.April 2025, 05:10:00
- Willkommen Gast
31
VPS/vServer - virtual private server / vServer allgemein / Re: Quarantäne trotz Lastschrift, alle existierenden Rechnungen wurden abgebucht
am: 20.März 2024, 14:10:53
|
||
Begonnen von alestrix - Letzter Beitrag von Forum-Support2 | ||
32
VPS/vServer - virtual private server / vServer allgemein / Re: Quarantäne trotz Lastschrift, alle existierenden Rechnungen wurden abgebucht
am: 20.März 2024, 13:40:58
|
||
Begonnen von alestrix - Letzter Beitrag von Forum-Support2 | ||
Hallo,
die Quarantäne funktioniert eigentlich sehr sehr zuverlässig. Ausschlaggebend ist immer, ob eine Rechnung im Kundencenter als "offen" markiert ist. Wenn keine Rechnung offen ist, wurde die Quarantäne fehlerhaft gesetzt. Bitte kontaktieren Sie unseren Support direkt und schildern Sie das Problem dort nochmal genau. Die Kollegen können anhand der Zeitstempel von z.B. Mailausgang und Buchungen genau sehen, ob das System korrekt funktioniert. Danke! |
33
VPS/vServer - virtual private server / vServer allgemein / Quarantäne trotz Lastschrift, alle existierenden Rechnungen wurden abgebucht
am: 18.März 2024, 15:14:41
|
||
Begonnen von alestrix - Letzter Beitrag von alestrix | ||
Moin!
Anmerkung: Ich habe gestern auch ein Ticket dazu eröffnet, aufgrund der Dringlichkeit melde ich mich aber auch hier. Ich bin gerade sehr verwundert über das EUServ Buchungssystem. Alle meine Rechnungen bei EUserv werden seit 13 Jahren (!) per Lastschrift beglichen und ich hatte damit noch nie Probleme. Gestern (Sonntag) früh erhalte ich eine Mail, dass für einen meiner Verträge der Quarantänestatus "kurz bevor" stünde. Dabei sind aber EINIGE Dinge absolut schräg:
Irgendwas läuft hier doch gehörig schief! |
34
VPS/vServer - virtual private server / vServer - HowTo's / Kurzanleitung Debian wireguard auf Server einrichten (wireguard-go)
am: 08.März 2024, 09:35:32
|
||
Begonnen von vs2-free-users - Letzter Beitrag von vs2-free-users | ||
Kurzanleitung Debian wireguard auf Server einrichten (wireguard-go)
Vorwort Da man auf dem vs2-free aktuell das Standard wireguard nicht nutzen kann (nicht im Kernel aktiv), habe ich mir mal angesehen wie man trotzdem wireguard nutzen kann. In meiner Anleitung habe ich 2 vs2-free Hosts verwendet. Man kann natürlich zuhause auch das normale wireguard verwenden. Ob das ganze auch mit einem Heimrouter geht muss ich erstmal noch testen. Ich habe aktuell keine Fritzbox rumliegen ![]() Aufbau Host A vs2-free mit gebuchter und eingerichteter IPv4. Betriebssystem Debian 12 (Bookworm) - 64Bit - minimal v4. Host B vs2-cloud mit gebuchter und eingerichteter IPv4. Betriebssystem Debian 12 (Bookworm) - 64Bit - minimal v4. wireguard-go (Version 0.0.20220316, die aktuelle ging nicht da Debian noch kein golang 1.20 hat) https://github.com/WireGuard/wireguard-go Vorbereitung Debian Pakete updaten und Neustarten wenn nötig. Code: [Auswählen] apt update Einrichtung von Host A (hat am Ende die IP 10.0.0.1 über wireguard) - golang und wireguard-tools installieren Code: [Auswählen] apt install golang wireguard-tools - wireguard-go herunterladen und ausführbar machen Code: [Auswählen] wget -O /usr/bin/wireguard-go https://12-u.vs2-free-users.de/mirror/wireguard-go/debian12/wireguard-go - wireguard keys erstellen (Privat und Public) Code: [Auswählen] mkdir -p /etc/wireguard/ - wireguard config erstellen (wg0) Code: [Auswählen] vim /etc/wireguard/wg0.conf Inhalt Code: [Auswählen] [Interface] - Script zum starten von erstellen Code: [Auswählen] vim /etc/wireguard/wg0-up.bash Inhalt Code: [Auswählen] #!/bin/bash - Script ausführbar machen Code: [Auswählen] chmod +x /etc/wireguard/wg0-up.bash - Autostart über cron erstellen Code: [Auswählen] echo '@reboot root /etc/wireguard/wg0-up.bash' >> /etc/crontab - Neustarten (danach ist alle konfiguriert) Code: [Auswählen] reboot Einrichtung von Host B (hat am Ende die IP 10.0.0.2 über wireguard) - golang und wireguard-tools installieren Code: [Auswählen] apt install golang wireguard-tools - wireguard-go herunterladen und ausführbar machen Code: [Auswählen] wget -O /usr/bin/wireguard-go https://12-u.vs2-free-users.de/mirror/wireguard-go/debian12/wireguard-go - wireguard keys erstellen (Privat und Public) Code: [Auswählen] mkdir -p /etc/wireguard/ - wireguard config erstellen (wg0) Code: [Auswählen] vim /etc/wireguard/wg0.conf Inhalt Code: [Auswählen] [Interface] - Script zum starten von erstellen Code: [Auswählen] vim /etc/wireguard/wg0-up.bash Inhalt Code: [Auswählen] #!/bin/bash - Script ausführbar machen Code: [Auswählen] chmod +x /etc/wireguard/wg0-up.bash - Autostart über cron erstellen Code: [Auswählen] echo '@reboot root /etc/wireguard/wg0-up.bash' >> /etc/crontab - Neustarten (danach ist alle konfiguriert) Code: [Auswählen] reboot |
35
am: 07.Februar 2024, 10:37:57
|
||
Begonnen von Speddylove - Letzter Beitrag von cTRb | ||
Das ist ja cool, dass du die Euserv-Server ausprobieren möchtest. Ich hatte mal eine ähnliche Phase, wo ich nach guten Deals für Server-Services gesucht habe. Bei sowas sind Gutscheincodes wirklich Gold wert, gerade wenn man erst mal in die Welt der Serverdienste reinschnuppern möchte, ohne gleich viel Geld auszugeben.
Meine Strategie war immer, die Augen nach Angeboten auf verschiedenen Coupon-Websites offen zu halten. Manchmal findet man da richtig gute Schnäppchen. Und vergiss nicht, die Social-Media-Kanäle und Newsletter der Anbieter zu checken – manchmal verstecken sich da exklusive Rabatte. Apropos Schnäppchen, kürzlich konnte ich mit einem Gutscheincode bei CDKeys Rabatt erhalten. Das war ziemlich praktisch für ein eigenes kleines Projekt. |
36
am: 06.Februar 2024, 00:21:38
|
||
Begonnen von Speddylove - Letzter Beitrag von EpicAlpha | ||
Ich verstehe dein Interesse an den Servern von Euserv. Vor einiger Zeit stand ich vor einer ähnlichen Situation, als ich nach einem zuverlässigen und preiswerten Server-Dienst suchte.
|
37
VPS/vServer - virtual private server / vServer - HowTo's / Re: Debian 6 x86 mit ISPConfig 3.0.3.3 (proftp, mysql, imap, clamav, und mehr...)
am: 04.Februar 2024, 14:18:41
|
||
Begonnen von neeal - Letzter Beitrag von EpicAlpha | ||
Behalten Sie die Protokolldateien im Auge, aber im Moment scheint alles reibungslos zu laufen.
|
38
am: 03.Februar 2024, 23:11:50
|
||
Begonnen von masterjey5 - Letzter Beitrag von EpicAlpha | ||
Beginnen Sie mit der Installation von Mono mit sudo apt-get install mono-complete, dann holen Sie sich die neueste Procon-Version von deren Website, entpacken Sie sie und prüfen Sie auf fehlende Abhängigkeiten, falls Sie auf Probleme stoßen.
|
39
am: 03.Februar 2024, 23:08:16
|
||
Begonnen von AnNiPaTh - Letzter Beitrag von EpicAlpha | ||
Du kannst entweder hier nach Anleitungen für "AlterIWNet" suchen oder überleg dir, 'nen Server zu mieten. Max. 8 Slots sollten easy gehen.
|
40
am: 03.Februar 2024, 22:59:11
|
||
Begonnen von tb1905 - Letzter Beitrag von cTRb | ||
Ich habe diese Fehlermeldung schon einmal gesehen, und sie hängt normalerweise damit zusammen, dass der Speicherplatz knapp wird.
|