Hi,
also hier möchte ich euch erklären wie man einen CS:S Server installiert
Loggt euch am Rootserver also "root" ein und erstellt einen neuen User "hlds" (oder eben anderster)
Code:
useradd hlds
und erstellt das neue Homeverzeichnis
Code:
mkdir /home/hlds
Nun geben wir den User "hlds" noch die Rechte in seinen Homeverzeichnis Programme wie TS, Steam, etz auszuführen
Code:
chown -R hlds /home/hlds/
So jetzt geben wir "hlds" ein Password
Code:
passwd hlds
Nun loggt euch per SSH als "hlds" ein und gebt euer Password ein. Als nächstes wechseln wir in sein Homeverzeichnis.
Code:
cd /home/hlds/
So und nun müssen wir uns das "HLDSUpdateTool" für Linux von Steam runterladen
Code:
wget http://www.steampowered.com/download/hldsupdatetool.bin
Wenn dies getan wurde machen wir das Tool vie CHMOD ausführbar
Code:
chmod +x hldsupdatetool.bin
So der größte Teil ist ja schon geschafft. Nun führen wir das Tool aus
Code:
./hldsupdatetool.bin
Jetzt werden die ganzen Lizenzvereinbarungen gelistet und ihr bestätigt sie indem ihr "yes" eingebt
Nun wird der Steamclient aktualisiert und eventuell kommt die Meldung, dass man ./hldsupdatetool.bin nochmal ausführen soll ---> Tut es

Wir wollen Steam starten und ihm "sagen" es soll die Spieledatein runterladen.
Code:
./steam -command update -game "Counter-Strike Source" -dir /home/hlds/
Wenn alle Datein runtergeladen wurden (kann dauern ) könnt ihr den Gameserver mit folgenden Parametern starten:
Code:
screen -S css1 ./srcds_run -console -tickrate 100 -secure -game cstrike -port xxxxx +ip xxx.xxx.xxx.xxx +map de_dust +maxplayers 32 -autoupdate
Dann müsste er laufen Die IP und den Port müsst ihr individuell setzten. Standartport ist "27015"
das parameter "-autoupdate" sorgt dafür dass der Server bei einen Crash automatisch wieder startet und auch bei einen Neustart die Gamefiles aktualisiert.
mfg,
R. S.
edit: hab garnicht gesehen das es sowas ähnliches shcon gab^^
naja kann ja nicht schaden....